#23 Aarau bis Olten

von
855 855 people viewed this event.

Länge: 19 km
Aufstieg: 220 m, Abstieg: 200 m
Wanderstunden: 5 h

Treffpunkt: 9.00, Bahnhof Aarau, Bahnhofplatz
Tagesverantwortliche: Zoe Stadler, kurzfristige Meldungen per SMS an 078 907 12 95

Manifest. AKW-Ausstieg und Klimaschutz. Mit Heini Glauser. Zwischen Baden und Solothurn durchwandern wir ein Pioniergebiet der schweizerischen Wasserkraftnutzung und Elektrifizierung: 1892 Kraftwerk Brugg (1 MW, Megawatt), 1892-94 Kleinkraftwerke Aarau, 1894 Luterbach, 1896 Wynau und Ruppoldingen und bis 1917 Wasserkraftwerk Gösgen (49 MW). Neben Innovation und Stromproduktion an Ort war auch der optimale Stromeinsatz ein Gebot der Stunde. 1979 machte die Schweiz mit dem AKW Gösgen den Sprung in die 1000 MW AKW-Klasse, mit einigen fatalen Entwicklungen: zentralisierte Stromproduktion mit riesigen Energieverlusten, dem notwendigen Höchstspannungsnetz für Stromabtransport und Reservehaltung, sowie der Ignoranz der nuklearen Langzeitfolgen. Gefragt sind heute für die globale Energiewende dezentrale Lösungen auf Basis der erneuerbarer Energiequellen und mit Effizienz und Suffizienz. Wie Foodwaste muss auch Energywaste schnell ein Ende finden. Das im Bau befindliche AKW Gösgen wurde am 25. Juni 1977 zum Symbol vom grössten Polizeieinsatz gegen Demokratie in der Energiepolitik.

Olten, Kantonsschule 16.30. Bei der Kantonsschule Olten warten die Architektinnen und Planer der Gruppe «Countdown 2030». (Link countdown2030.ch). Stadt, Gebäude und Detail – auf dem letzten Wegstück und im Städtchen werden sie an Ort und Stelle die drei Hebel erläutern, die Baukultur klimavernünftig und erträglich für die Biodiversität machen.

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://klimaspuren.ch/anmeldung-inscription/ →

 

Date And Time

23.06.2021 to
24.06.2021

Share With Friends

Categories: